Beschreibung
Tasmorcan – Elio Perrone
DOCG Barbera d´Asti Magnum
1,5l
Beschreibung:
Der GI ist der einzige Blend, den VINOCOLO im Sortiment hat, wer er durch seinen Geschmack besticht. Er setzt sich zusammen aus ca. 80% Chardonnay und 20% Moscato Bianco. Die Trauben stammen aus den Weinbergen rund um Castiglione Tinella, einer Region im Piemont, die bekannt ist für ihre Weißweine und ihre gute Balance zwischen Wärme und Höhenlage.
Steckbrief:
Weingut: Elio Perrone
Land/ Region: Italien, Piemont
Rebsorte: 100% Barbera
Alkoholgehalt: ca. 14,5 % Vol.
Farbe: intensives Rubinrot, mit guter Klarheit. Die Farbe wirkt lebhaft und ansprechend, einladend und typisch für Barbera aus dieser Region
Ausbau: Nach dem sanften Pressen erfolgt die Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur. Ziel ist, die Fruchtnoten klar zu bewahren. Ca. 4 Monate Verfeinerung, aufgeteilt in große Eichenfässer (Heller / große Holzfässer) und etwa 30 % in französische Barriques. Diese Kombination fügt dem Wein Tiefe und Struktur hinzu, ohne die Frische der Traube zu überdecken.
Trinktemperatur: 16 – 18 °C
Nase-Gaumen-Abgang:
Verführerisch fruchtig mit Noten von Kirschen, roten Beeren und floralen Akzenten, untermalt von feiner Vanille- und Gewürzwürze. Am Gaumen rund und ausgewogen mit saftiger Frucht, lebhafter Säure und sanft eingebundenem Holz, das Tiefe verleiht. Der Abgang ist mittellang bis lang, fruchtig-würzig und harmonisch, mit einem saftigen, frischen Finale.
Passt gut zu:
Ideal zu italienischer Hausmannsküche – gegrilltem oder gebratenem rotem Fleisch, Pasta mit Fleischsaucen, gefüllte Teigwaren (z. B. Ravioli, Agnolotti), auch zu gereiftem Käse. Seine Frische macht ihn vielseitig.
Charakter:
Tasmorcan ist kein überreizter Holzwein, sondern ein Barbera, der Frucht und Frische in den Mittelpunkt stellt, dabei aber durch den Teil‐Holzausbau und die sorgfältige Vinifikation zusätzliche Tiefe und Komplexität erhält. Er eignet sich hervorragend als Wein, der sofort Trinkfreude bietet, aber auch genug Profil hat, um über ein paar Jahre im Keller ein wenig zu reifen. Der Wein reflektiert die Handschrift von Elio Perrone: eine Verbindung aus Tradition und Moderne, aus Fruchtigkeit, Frische und einer gewissen Eleganz, ohne dabei seine Herkunft aus Asti und seine Barbera‐Typizität zu verleugnen.


Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.