Beschreibung
Gavi DOCG „Anfora“ – Cantina La Zerba
Beschreibung:
Das Besondere an diesem Gavi ist, dass er in Amphoren ausgebaut wird. Er stammt von Weinbergen im Gemeindegebiet von Tassarolo, Höhenlage etwa 280-300 Meter über dem Meeresspiegel, Ausrichtung Süd / Süd-West. Boden lehmhaltig („argilloso“ / clay soil). Die Reben sind ca. 30 Jahre alt und stammen aus einem rein biologisch ausgebauten Betrieb.
Steckbrief:
Weingut: La Zerba
Land/ Region: Italien, Tessarolo, Piemont
Anbau: Biologisch Zertifiziert, seit 2015
Rebsorte: 100% Cortese, unfiltered
Alkoholgehalt: ca. 13,5 % Vol.
Farbe: goldene Farbe, leicht opalig, leicht trüb
Ausbau: Der Gavi „Anfora“ wird in Terrakotta-Amphoren vergoren. Es gibt Kontakt der Trauben mit den Schalen („macerazione sulle bucce“) während der Fermentation, was zusätzliche Tiefe und Struktur bringt. Ungefähr 9 Monate Reifung in den Amphoren, auf der Feinhefe („fecce nobili“), mit regelmäßigem Batonnage (Rühren der feinen Hefen / Schlämme). Anschließend weitere Monate in der Flasche vor dem Verkauf.
Trinktemperatur: 12 °C
Nase-Gaumen-Abgang:
Frisch und aromatisch mit Noten von Zitrusschale, weißen Blüten, mediterranen Kräutern und feiner Mineralität. Am Gaumen zeigt sich der Wein strukturiert und lebendig, mit präsenter Säure, salziger Würze und spürbarer Tiefe durch die Amphorenreifung. Der Abgang ist lang, klar und nachhaltig, geprägt von Zitrus, Kräutern und einem charakteristischen sapido-Ton.
Passt gut zu:
Frische oder rohe Speisen – z. B. Sushi, frischer Fisch, Meeresfrüchte, Crudo.
- Frischkäse, insbesondere leichte und mildere Sorten wie Ziegenkäse.
- Leichte Gerichte mit Gemüse, Kräutern, evtl. auch Gemüse-Tarts oder leichte Vorspeisen.
Charakter:
Der „Anfora“ ist ein eher naturbelassener, „unconventional“ Gavi – ein Ausdruck davon, wie Cortese über das Gewöhnliche hinausgehen kann, wenn man mit Tonamphoren und Schalenkontakt arbeitet. Der Ausbau in Amphore gibt dem Wein Textur und Tiefe und verleiht ein haptisches Mundgefühl, das sich von den üblichen Edelstahltanks unterscheidet. Die natürliche Trübung, das Nichtfiltrieren und Nichtklären sowie die lange Reife auf der Amphore/Feinhefe machen den Wein komplexer und verleihen ihm Authentizität und Terroir-Charakter.



Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.